- 0
Video Content Ideen: Wie du mit einfachen Formaten Reichweite und Vertrauen aufbaust
Wenn ich eines in den letzten Jahren im Marketing gelernt habe, dann das: Menschen kaufen nicht von Marken – sie kaufen von Menschen.
Und nichts schafft schneller Nähe und Vertrauen als Video.
Egal ob auf LinkedIn, Instagram oder YouTube: Videos sind heute das effektivste Format, um komplexe Themen einfach zu erklären, Emotionen zu wecken und Persönlichkeit zu zeigen.
Das Problem: Viele Gründer und Marketing-Teams wissen, dass sie Video brauchen, aber sie wissen nicht, was sie zeigen sollen.
Genau dafür habe ich diese Liste mit umsetzbaren Video Content Ideen zusammengestellt – Formate, die funktionieren, authentisch sind und keine aufwändige Produktion benötigen.
Warum Videos im Marketing so stark wirken
Laut HubSpot (2024) sagen 92 % aller Marketer, dass Video ihr wichtigstes Content-Format ist.
Kein anderes Medium erzielt höhere Engagement-Rates oder bleibt länger im Gedächtnis.
Videos:
- steigern die Verweildauer auf Webseiten,
- verbessern das Ranking in Google & YouTube,
- und erhöhen die Conversion Rate auf Landingpages um bis zu 80 % (EyeView Digital).
Kurz gesagt: Wenn du dein Publikum erreichen willst, brauchst du eine konsistente Video-Strategie – und gute Ideen.
1. Behind-the-Scenes: Zeig, wie du wirklich arbeitest
Authentizität schlägt Perfektion. Menschen interessieren sich nicht nur für dein Produkt, sondern für den Menschen dahinter.
Zeig, wie dein Tag aussieht, wie du Entscheidungen triffst, welche Tools du nutzt oder wie du an einem neuen Projekt arbeitest.
Behind-the-Scenes-Videos sind einfache, ehrliche Formate, die Vertrauen schaffen – besonders auf LinkedIn oder Instagram.
Tipp: Drehe kurze Clips im Hochformat, 20–60 Sekunden reichen völlig.
2. Erklärvideos: Komplexes einfach machen
Einer der stärksten Wege, Expertise zu zeigen, sind How-to-Videos.
Erkläre, wie dein Produkt funktioniert, wie man ein Problem löst oder wie ein Prozess im Hintergrund aussieht.
Beispiele:
- „So entwickelst du eine Marketingstrategie in 5 Schritten“
- „Wie du deine Google Ads selbst optimierst“
- „Warum Storytelling deine Marke stärkt“
Solche Videos zahlen direkt auf deine Autorität ein – und sind Evergreen-Content, der langfristig Leads bringt.
3. Kundenerfolge & Case Studies
Nichts wirkt stärker als echte Ergebnisse. Erzähl, wie du einem Kunden geholfen hast – aber nicht als Werbung, sondern als Story.
Zeig: Wo stand der Kunde vorher? Was war das Problem? Was hat sich nach eurer Zusammenarbeit verändert?
Diese Art von Video schafft Vertrauen und Glaubwürdigkeit.
Kombiniere Fotos, kurze Clips und Zitate – du brauchst kein großes Filmset.
4. Persönliche Learnings & Fehler
Eines meiner erfolgreichsten Videoformate auf LinkedIn war:
„3 Dinge, die ich als Marketing Freelancer falsch gemacht habe – und was ich daraus gelernt habe.“
Solche Videos funktionieren, weil sie ehrlich sind.
Sie zeigen, dass du menschlich bist, und sie schaffen eine Verbindung, die reine Erfolgsgeschichten nie erreichen.
Diese Art von Video Content Idee funktioniert besonders gut für Gründer und Personal Brands.
5. Trends & Insights kommentieren
Positioniere dich als Vordenker, indem du aktuelle Themen aufgreifst:
Neue Marketing-Trends, Tools, Kampagnen oder Studien – und gib deine Einschätzung dazu.
Das zeigt, dass du am Puls der Zeit bist und deinen Markt verstehst.
Du brauchst kein Studio: Ein kurzer Clip mit deiner Meinung, aufgenommen mit Smartphone und gutem Licht, reicht völlig.
6. Mini-Workshops & Tipps
Teile regelmäßig kurze, lehrreiche Videos:
- „3 Tipps für bessere Conversion Rates“
- „So strukturierst du deinen Content Funnel“
- „Diese AI-Tools sparen mir täglich 2 Stunden“
Diese Video Content Ideen funktionieren perfekt als wiederkehrendes Format (z. B. „Freitagstipp“ oder „Marketing Monday“).
Wichtig: Gib echten Mehrwert – keine Selbstwerbung.
7. Gründerstory erzählen
8. Team & Kultur zeigen
9. Q&A-Videos
Beantworte häufige Fragen deiner Kunden.
Diese Video Content Idee ist perfekt, um Expertise zu zeigen und gleichzeitig Vertrauen aufzubauen.
Du kannst Fragen aus Social Media, E-Mails oder Kundengesprächen nutzen.
Beispiel:
„Was kostet ein Marketingkonzept für Startups?“
„Wann lohnt sich Content Marketing wirklich?“
Solche Videos werden gern geteilt – weil sie konkret helfen.
10. Thought Leadership & Vision
Erklär, wie du die Zukunft deiner Branche siehst, welche Werte du vertrittst oder welche Trends du beobachtest.
Diese Art von Videos wirkt besonders stark auf LinkedIn, weil sie strategisches Denken zeigt.
Ein Beispiel aus meiner eigenen Arbeit:
„Warum Klarheit die wichtigste Währung im Marketing ist.“
Solche Videos positionieren dich langfristig als Meinungsführer.
Tools & Tipps zur Umsetzung
- Licht: Natürliches Licht oder Softbox reicht völlig.
- Ton: Ein gutes Lavalier-Mikrofon ist wichtiger als die Kamera.
- Schnitt: Tools wie CapCut, Descript oder Canva Video erleichtern den Workflow.
- Veröffentlichung: Passe Format & Tonalität an den Kanal an – LinkedIn ist informativer, Instagram emotionaler, YouTube ausführlicher.
Wichtig: Perfektion ist der Feind von Konsistenz. Lieber regelmäßig posten als ewig feilen.
Video Content Ideen werden erst durch Umsetzung wertvoll
Du brauchst keine Agentur, kein Studio und kein großes Budget.
Was du brauchst, sind gute Video Content Ideen, Authentizität und den Mut, einfach anzufangen.
Starte mit einem Format, das dir liegt – ob Tipps, Stories oder Insights – und entwickle daraus eine Routine.
Nach ein paar Wochen wirst du merken: Video Content verändert nicht nur deine Reichweite, sondern auch die Beziehung zu deinem Publikum.
Wenn du wissen willst, welche Video Content Ideen am besten zu deiner Marke passen, oder wie du daraus eine wiederkehrende Strategie entwickelst:
Jetzt unverbindlich anfragen
– und wir bauen gemeinsam dein persönliches Video-Content-System auf.
Noch Fragen? Oder brauchst du Sparring?
Ich habe in den letzten 15 Jahren zahlreiche Gründer bei der Entwicklung und Umsetzung ihrer Branding- und Marketingstrategie begleitet – von der Seed-Phase bis zum Exit. Wenn du dir Unterstützung wünschst – als Sparringspartner, Coach oder operativer Mitdenker – dann melde dich gern.





