 
        - 0
Content Marketing Agentur Startup: Mein Briefing für Gründer, die die richtige Agentur suchen
Ich habe in den letzten Jahren mit unzähligen Agenturen gearbeitet – als Kunde, Berater und Projektpartner. Und ehrlich gesagt: Die Wahl der richtigen Content Marketing Agentur für dein Startup kann über Erfolg oder Frust entscheiden.
Viele Gründer machen den gleichen Fehler: Sie lassen sich von schicken Präsentationen, großen Logos und Buzzwords blenden. Aber was du wirklich brauchst, ist eine Agentur, die dich, dein Geschäftsmodell und deine Zielgruppe versteht – und in der Lage ist, echten, messbaren Mehrwert zu liefern.
Deshalb habe ich dieses Briefing geschrieben – aus meiner persönlichen Erfahrung, damit du weißt, worauf du achten solltest, welche Fragen du im Erstgespräch stellen kannst und welche Referenzen wirklich etwas aussagen.
1. Warum die Wahl der richtigen Content Marketing Agentur für Startups so entscheidend ist
Als Gründer hast du selten Zeit, Budget oder ein großes Team.
Deine Agentur muss deshalb strategisch denken, effizient umsetzen und eigenständig handeln können.
Das ist der Unterschied zwischen einer Agentur, die dich entlastet, und einer, die dich noch mehr beschäftigt.
Eine gute Content Marketing Agentur für Startups sollte:
- deine Zielgruppe und Customer Journey verstehen,
- eigenständig Themen vorschlagen,
- klare KPIs definieren,
- messbare Ergebnisse liefern (nicht nur Likes),
- und dich als Partner behandeln – nicht als Auftraggeber.
2. Worauf du bei der Auswahl achten solltest
Ich habe gelernt: Nicht jede Agentur, die „Content Marketing“ anbietet, versteht wirklich, was das bedeutet. Viele können Text oder Design – aber nur wenige beherrschen den gesamten Funnel.
Achte besonders auf diese Punkte:
1. Strategische Kompetenz
Die Agentur sollte nicht nur Content produzieren, sondern eine klare Strategie entwickeln:
- Welche Ziele verfolgst du (Leads, Branding, SEO)?
- Welche Formate passen zu deiner Zielgruppe?
- Welche Kanäle bringen den größten Hebel?
Frage nach, wie sie Strategie und Umsetzung verbinden – und ob sie Erfahrung mit Startups in deiner Phase (Pre-Seed, Growth, Scale-up) haben.
2. Verständnis für dein Geschäftsmodell
Eine gute Content Marketing Agentur (Startup) denkt mit.
Sie muss verstehen, wie dein Business funktioniert, welche Kunden du ansprichst und wo deine Engpässe liegen.
Wenn du merkst, dass die Agentur dich mit generischen Vorschlägen abspeist („Wir machen Blogartikel und Social Posts“), ist das kein gutes Zeichen.
3. Transparente Prozesse & Kommunikation
Du willst keine Agentur, die alle paar Wochen ein hübsches PDF schickt. Du brauchst Partner, die offen kommunizieren, regelmäßig reporten und Verantwortung übernehmen.
Frage im Gespräch:
„Wie oft bekommen wir ein Update? Wer ist mein Ansprechpartner? Wie sieht euer Reporting aus?“
3. Welche Fragen du im Erstgespräch stellen solltest
Das Erstgespräch ist der wichtigste Moment. Hier erkennst du schnell, ob die Chemie stimmt – und ob die Agentur wirklich versteht, was sie tut.
Ich habe mir im Laufe der Jahre eine kleine Checkliste gebaut, die ich heute in jedem Briefing nutze.
Meine Top-Fragen an eine Content Marketing Agentur für Startups:
- Wie entwickelt ihr eine Content-Strategie?
 → Ich will wissen, ob sie datenbasiert und zielorientiert arbeiten oder einfach Content „nach Gefühl“ produzieren.
- Wie messt ihr den Erfolg eurer Maßnahmen?
 → Eine gute Agentur nennt konkrete KPIs (z. B. Leads, Traffic, Conversion Rate).
- Wie läuft die Zusammenarbeit im Alltag?
 → Ich frage, wie der Workflow aussieht, welche Tools sie nutzen (z. B. Notion, Asana, HubSpot) und wie transparent sie Ergebnisse teilen.
- Wie stellt ihr sicher, dass der Content zur Marke passt?
 → Ich will wissen, ob sie Briefing-Prozesse und Freigabeschleifen haben.
- Wie geht ihr mit Feedback um?
 → Eine gute Agentur reagiert lösungsorientiert, nicht defensiv.
- Wie skaliert ihr, wenn wir wachsen?
 → Gerade Startups müssen wissen, ob die Agentur mit ihnen mitwachsen kann – personell und strategisch.
- Wie lange arbeitet ihr typischerweise mit Kunden zusammen?
 → Eine hohe Kundenbindung spricht für gute Zusammenarbeit, nicht für Abhängigkeit.
4. Welche Referenzen du dir zeigen lassen solltest
Referenzen sind Gold wert – aber nur, wenn sie aussagekräftig sind.
Ich frage nie einfach nach „Kunden“, sondern nach vergleichbaren Projekten.
Achte auf diese Details:
- Arbeiten sie bereits mit Startups oder KMUs in deiner Branche?
- Können sie konkrete Ergebnisse zeigen (Traffic, Leads, Conversions)?
- Gibt es Erfolgsgeschichten oder Case Studies mit echten Zahlen?
Ich bitte oft um vorher-nachher Beispiele – z. B. wie sich die Sichtbarkeit nach sechs Monaten verändert hat.
Und ich frage:
„Was war bei diesem Kunden besonders herausfordernd?“
Wenn die Agentur ehrlich über Learnings spricht, ist das ein gutes Zeichen.
5. Woran du eine gute Content Marketing Agentur (Startup) erkennst
Nach vielen Jahren als Berater kann ich sagen: Gute Agenturen erkennt man nicht an Awards oder Pitch-Präsentationen – sondern an Haltung.
Die besten Partner, mit denen ich gearbeitet habe, hatten drei Dinge gemeinsam:
- Sie fragen viel – und hören zu.
 Keine Agentur, die dich in der ersten Stunde mit Ideen überschüttet, hat dich wirklich verstanden.
- Sie denken in Wirkung, nicht in Content.
 Es geht nicht um Posts oder PDFs, sondern um Resultate – Sichtbarkeit, Leads, Umsatz.
- Sie sind ehrlich, wenn etwas nicht passt.
 Eine starke Agentur sagt dir, was du lassen solltest – nicht nur, was du hören willst.
Die richtige Content Marketing Agentur kann dein Wachstum verdoppeln – oder bremsen
Wenn du als Gründer die richtige Content Marketing Agentur für dein Startup auswählst, holst du dir nicht einfach Unterstützung ins Boot – du holst dir einen Sparringspartner, der mitdenkt, strukturiert und messbar liefert.
Nimm dir Zeit für die Auswahl, stell die richtigen Fragen und verlasse dich nicht auf hübsche Pitches.
Denn am Ende zählt nicht, wie viel Content produziert wird – sondern wie sehr er dein Wachstum beschleunigt.
Wenn du möchtest, dass ich dir bei der Auswahl oder Bewertung einer Agentur helfe, oder du überlegst, ob du Content lieber intern aufbaust:
Jetzt unverbindlich anfragen
– ich unterstütze dich gern bei Strategie, Briefing und Umsetzung.
Noch Fragen? Oder brauchst du Sparring?
Ich habe in den letzten 15 Jahren zahlreiche Gründer bei der Entwicklung und Umsetzung ihrer Branding- und Marketingstrategie begleitet – von der Seed-Phase bis zum Exit. Wenn du dir Unterstützung wünschst – als Sparringspartner, Coach oder operativer Mitdenker – dann melde dich gern.
 
								 
								 
								





