25. April 2025
  • 0

Interim Marketing Manager: Flexible Unterstützung für dein Unternehmen

Kennst du das Gefühl, wenn ein Marketingprojekt droht, ins Stocken zu geraten? Vielleicht weil ein Teammitglied ausfällt, die Ressourcen nicht reichen oder schlichtweg die Erfahrung fehlt? Genau in solchen Situationen wird ein Interim Marketing Manager zum Gamechanger.

Er bringt frisches Know-how, übernimmt Verantwortung und sorgt dafür, dass Projekte nicht nur weiterlaufen, sondern Ergebnisse liefern. Flexibel, erfahren und ohne langfristige Verpflichtungen.

Was ist ein Interim Marketing Manager?

Ein Interim Marketing Manager ist ein erfahrener Marketingprofi, der für einen klar definierten Zeitraum in dein Unternehmen einsteigt. Er oder sie übernimmt operative und strategische Aufgaben – ganz so, als wäre er Teil deines Teams.

Typische Einsatzfelder:

  • Überbrückung von Vakanzen
  • Unterstützung in Wachstumsphasen
  • Steuerung von Kampagnen
  • Einführung neuer Marketingtools
  • Coaching von Mitarbeitern

Die Vorteile eines Interim Marketing Managers

Ein Interim Marketing Manager ist mehr als eine Notlösung. Die größten Vorteile im Überblick:

  • Schnelle Verfügbarkeit: Kein langwieriger Recruiting-Prozess.
  • Flexibilität: Du bestimmst Dauer und Umfang der Zusammenarbeit.
  • Kostentransparenz: Klar kalkulierbare Projekt- oder Tagessätze.
  • Erfahrung & Best Practices: Zugriff auf Expertise aus vielen Projekten.
  • Sofortige Wirkung: Projekte bleiben nicht liegen, sondern kommen ins Ziel.

Jetzt unverbindlich anfragen und erfahren, wie ein Interim Marketing Manager dein Team unterstützen kann.

Praxisbeispiel: Wie ich als Interim Marketing Manager kurzfristig in ein Projekt einsprang

Ein mittelständisches Tech-Unternehmen stand vor einer kritischen Situation:
Die Geschäftsführung hatte eine große B2B-Kampagne geplant, die zum Ziel hatte, mehr Leads im DACH-Raum zu generieren und den Vertrieb spürbar zu entlasten. Alles war auf diesen Launch ausgerichtet – Investoren, Partner und das Management erwarteten Ergebnisse.

Doch dann fiel der interne Marketing-Manager kurzfristig und längerfristig krankheitsbedingt aus. Die Kampagne drohte zu scheitern, Deadlines waren kaum noch einzuhalten. Gleichzeitig war es unmöglich, in so kurzer Zeit einen gleichwertigen Ersatz fest einzustellen.

Mein Einsatz als Interim Marketing Manager

Als ich ins Projekt kam, gab es viele offene Baustellen:

  • Die Strategie war nur teilweise ausgearbeitet.
  • Budgetplanung und Forecast fehlten.
  • Inhalte waren begonnen, aber nicht fertiggestellt.
  • Die Abstimmung zwischen Marketing und Vertrieb hakte an allen Ecken.

Schritt 1: Klarheit schaffen

Im ersten Schritt habe ich alle bisherigen Materialien gesichtet, das Projektteam zusammengerufen und einen realistischen Fahrplan erstellt. Wir haben die Kampagne in drei klare Phasen gegliedert: Vorbereitung, Launch, Optimierung.

Schritt 2: Strategie finalisieren

Gemeinsam mit der Geschäftsführung habe ich die Zielgruppen geschärft und Buyer Personas definiert. Auf dieser Basis habe ich die Kernbotschaften entwickelt und die Kanäle priorisiert: LinkedIn Ads, Google Ads und eine begleitende E-Mail-Kampagne.

Schritt 3: Umsetzung koordinieren

Ich habe die Contentproduktion neu strukturiert, externe Dienstleister eingebunden und klare Deadlines gesetzt. Parallel dazu habe ich die Kampagnen-Setups erstellt, Tracking implementiert und dafür gesorgt, dass der Vertrieb schon vor dem Launch in die Prozesse eingebunden war.

Schritt 4: Launch und Monitoring

Die Kampagne ging pünktlich live. Ich habe täglich die KPIs überwacht, A/B-Tests gestartet und Budgets flexibel angepasst. Bereits nach zwei Wochen konnten wir die ersten hochqualitativen Leads an den Vertrieb übergeben.

Die Ergebnisse

  • Lead-Steigerung: 35 % mehr Leads als ursprünglich geplant.
  • Kosteneffizienz: Der CPL (Cost per Lead) sank um 22 % gegenüber bisherigen Kampagnen.
  • Teamstabilität: Durch klare Prozesse konnte das interne Team nahtlos weiterarbeiten, ohne ins Chaos zu geraten.
  • Lernkurve: Aus dem Projekt entstand ein Playbook, das das Unternehmen bis heute für weitere Kampagnen nutzt.

Das Learning

Ohne einen Interim Marketing Manager wäre das Projekt ins Stocken geraten – mit möglichen Folgen für Umsatz, Vertrieb und Investor Relations. Durch den flexiblen Einsatz konnte nicht nur die Kampagne gerettet, sondern auch ein nachhaltiger Rahmen für zukünftige Marketingmaßnahmen geschaffen werden.

Genau hier zeigt sich die Stärke eines Interim Marketing Managers: kurzfristig einspringen, Verantwortung übernehmen, Ergebnisse liefern.

Für wen lohnt sich ein Interim Marketing Manager?

  • Startups, die kurzfristig Expertise ins Haus holen wollen
  • KMU, die Vakanzen überbrücken müssen
  • Konzerne, die Spezialprojekte vorantreiben
  • Gründer, die schnell Know-how einkaufen möchten, ohne langfristige Verträge

Interim Marketing Manager als smarte Lösung

Ein Interim Marketing Manager ist die ideale Wahl, wenn du schnelle, flexible und erfahrene Unterstützung im Marketing brauchst. Ob für ein Projekt, eine Wachstumsphase oder zur Überbrückung – die Vorteile liegen klar auf der Hand.

Jetzt Kontakt aufnehmen und unverbindlich beraten lassen.

Noch Fragen? Oder brauchst du Sparring?

Ich habe in den letzten 15 Jahren zahlreiche Gründer bei der Entwicklung und Umsetzung ihrer Branding- und Marketingstrategie begleitet – von der Seed-Phase bis zum Exit. Wenn du dir Unterstützung wünschst – als Sparringspartner, Coach oder operativer Mitdenker – dann melde dich gern.